Berufsberatung Made in Germany – Ungarische Schülerinnen und Schüler der DSD-Schule Pilisvörösvár nutzen ihre Berufsberatungschance

Auf Einladung der ZfA und unter der Koordination der ZfA-Fachschaftsberatung Veszprém konnte auch in diesem Jahr wieder eine qualifizierte, deutschsprachige Berufsberatung an zahlreichen DSD-Schulen in Ungarn angeboten werden.
Am Friedrich Schiller Gymnasium Pilisvörösvár war die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit aus der Abteilung Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) mit einer Berufsberaterin und einem Berufsberater vor Ort, um die zahlreichen Fragen der freiwillig teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen dieses Nationalitätengymnasiums der ungarndeutschen Minderheit beantworten zu können.
Die 12. Klasse steht direkt vor dem Abitur, weswegen es nicht verwunderte, dass zahlreiche junge Erwachsene das freiwillige Angebot annahmen. Bevor die Einzelberatungen begannen, präsentierten die beiden Berufsberater die Grundzüge einer Ausbildung und eines Studiums in Deutschland, bevor sie einen Berufswahltest durchführten, der die jungen Erwachsenen dabei unterstützte, eine selbstverantwortungsvolle Berufsentscheidung in Deutschland und / oder Ungarn zu finden.
„Vor dem Test war ich schon unsicher“, erklärte ein Schüler. „Ich wusste wirklich überhaupt nicht, welchen beruflichen Weg ich einschlagen sollte. Nun kenne ich mich besser und weiß, was ich möchte.“ Auch die Schulleitung des Nationalitätengymnasiums unterstützt den von der ZfA ermöglichten Besuch aus Deutschland: „Berufsberatung und Bewerbungstraining bereiten unsere Schülerinnen und Schüler optimal für ihre Karriere mit der deutschen Sprache vor“.
Nicht nur als Vorbereitung auf eine Berufslaufbahn in Deutschland oder Ungarn war die Berufsberatung ein voller Erfolg – ebenso war es ein sprachlicher Erfolg für das Friedrich Schiller Gymnasium in Pilisvörösvár, der für die hohe Qualität der Lehre und Lehrkräfte sprechen darf.

Bastian Naumann, im Auftrag der ZfA als Landesprogrammlehrkraft des Bundeslandes Schleswig-Holstein in Siófok und Pilisvörösvár tätig