Léna Klein erhielt den Valeria Koch-Preis 2025

Am 25. Januar 2025 erhielten auf der Landesgala der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in Fünfkirchen/Pécs 4 Jugendliche auch den Valeria-Koch-Preis, unter ihnen auch unsere Schülerin Léna Klein aus der Klasse 11.a. Der Preis wird an drei Gymnasiasten verliehen, die hervorragende schulische Leistungen erbracht haben und sich in besonderer Weise für das ungarndeutsche Kulturerbe einsetzen. Zum anderen erhält den Preis jedes Jahr eine Studentin bzw. ein Student für eine herausragende Diplomarbeit mit einem ungarndeutschen Thema. Die Preise wurden von Teresia Szauter, der Vorsitzenden des Bildungsausschusses der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, und Erik Richolm, dem Vorsitzenden des Jugendausschusses übergeben.
Léna ist seit 5 Jahren Schülerin unseres Gymnasiums, sie hatte bisher jedes Jahr hervorragende Leistungen gebracht. Sie nimmt an den ungarndeutschen traditionspflegenden Veranstaltungen und Programmen unseres Gymnasiums und der Stadt Werischwar von Anfang an mit großer Begeisterung und Engagement teil. In ihrer Familie sind die ungarndeutschen Traditionen und die Sprache Teil des Alltags, bei ihren Familienfesten wird öfters zusammen gesungen und musiziert, die Familienmitglieder legen großen Wert auf das Erleben ihrer ungarndeutschen Identität.
Léna versteht und spricht auch teilweise den Dialekt ihrer Ahnen, sie hat an den deutschsprachigen Rezitationswettbewerben in der Kategorie Mundart mehrmals mit großem Erfolg teilgenommen. Als Anerkennung ihrer Leistungen durfte sie ihren Dialekttext bereits mehrfach im Rahmen der LdU oder ÉMNÖSZ -Galaveranstaltungen vortragen.
Zu ihren früheren hervorragenden landesweiten Wettbewerbsergebnissen zählt auch ihre erfolgreiche Teilnahme am Grundschulwettbewerb (OÁTV) in der 8. Klasse im Fach Nationalitätenkunde (Deutsch), bei dem sie ebenfalls den dritten Platz erreichte
Seit der 7. Klasse singt sie im SchilLerchen-Chor des Gymnasiums und tritt mit dem Chor und ihrer Klasse an den Schwabenbällen der Schule regelmäßig auf. Sie ist auch aktives Mitglied in der Schiller-Kapelle. Léna pflegt die Traditionen ihrer Ahnen auch außerhalb der Schule. Sie ist begeistertes Mitglied des Werischwarer Heimatwerks, spielt Flöte in der Werischwarer Blaskapelle, in der örtlichen Pilis Brass Band und in der ÉMNÖSZ-Kapelle.
Wir gratulieren Léna zum Valeria-Koch-Preis und wünschen ihr noch weitere Erfolge!

