Schiller-Schüler an der LdU-Gala

Am 25. Januar 2025 fand in Fünfkirchen/Pécs das 29. Galaprogramm der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen statt, mit dem man den Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen feiert. Das Galaprogramm gestalten jedes Jahr preisgekrönte Kulturensembles der Ungarndeutschen, hier werden auch die höchsten Auszeichnungen der Ungarndeutschen, die „Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum” und der „Valeria-Koch-Preis „ verliehen.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dieses Jahr mehrere Schiller-Schüler auf der Bühne sehen konnten.
Die kleinen Tänzer des Werischwarer Heimatwerks ernteten mit ihrem „Tanz aus Nix” großen Beifall beim Publikum. Unter ihnen waren mehrere unserer Schüler zu sehen: Bernadett Bus 7.c, Mónika Major 7.c, Henrik Radnai 7.c, Árpád Vértes 7.c, Elizabet Jakab 8.a, Csenge Peller 8.a, Réka Szabó 8.a, Nóra Wieszt 8.a, Laura Fetter 9.n, Boglárka Bus 10.a,Liza Scheiling 10.b.
Johanna Richolm aus der Klasse 11.a und Henrik Radnai aus der Klasse 7.c trugen witzige Geschichten in Mundart vor.
Léna Klein, Schülerin der Klasse 11.a, erhielt mit anderen 2 Mittelschülern aus dem Lande den Valeria-Koch-Preis. Léna ist Mitglied im Werischwarer Heimatwerk, spielt Flöte in der Werischwarer Blaskapelle, in der Pilis Brass Band und in der ÉMNÖSZ-Kapelle, außerdem hat sie ausgezeichnete schulische Leistungen. Sie hat ein starkes Nationalitätenbewußtsein und pflegt aktiv das Erbe unserer Ahnen. Wir gratulieren ihr herzlich zu dieser Auszeichnung!
Wir bedanken uns bei allen auftretenden Gruppen für die schönen Erlebnisse und hoffen, dass wir auch in der Zukunft viele unserer Schule an der Gala begrüßen können!





