Deutschsprachiger Rezitationswettbewerb des Komitats Pesth

Am 28. März fand im Schiller-Gymnasium der für die Oberstufe und für die Gymnasiasten der deutschen Nationalitätenschulen des Komitats Pesth organisierte Rezitationswettbewerb statt.
Nach der kurzen Eröffnungsfeier im Theatersaal konnten die fast 140 SchülerInnen ihr Können in den Kategorien Hochdeutsch und Mundart vor den 6 dreiköpfigen Jurys und vor ihren Eltern und Lehrern zeigen. Die Jurymitglieder hatten auch diesmal eine schwierige Aufgabe, denn alle Schüler waren gut vorbereitet und haben das Publikum mit niveauvollen Produktionen bereichert.
Unsere Schule wurde von Tamás Radnai 7.b, Simeon Szarka 7.c, Kincső Hegyi 8.b, Szabolcs Czető, 8.b, Árpád Dobronyi 8.b, Kata Szamosvári 8.b, Levente Sarkadi 8.b, Emese Szontág 9.c, Zsófia Kiss 9.c, Panna Pákozdi 9.d, Anna Osztheimer 9.d, Dáriusz Szabó 9.d, Csenge Hegyi 9.e, Noámi Csefkó 9.e, Liza manhertz 10.b, Brigitta Szántó 11.d vertreten. Von ihnen können in der Kategorie Mundart Tamás Radnai und Liza Manhertz, in der Kategorie Hochdeutsch Csenge Hegyi, Panna Pákozdi, und Brigitta Szántó das Schiller Gymnasium und das Komitat Pesth Mitte Mai im Budapester Deutschen Nationalitätengymnasium im Landesfinale vertreten. Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen den Finalisten alles Gute!
Die Besten erhielten ihre Urkunden und Geschenke von den Juryvorsitzenden auf der Bühne. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung wurden auch die Katharina-Kreisz-Preise (Pädagogenauszeichnung des Komitats Pesth) überreicht. Wir gratulieren den Ausgezeichneten!
Der Wettbewerb wäre ohne die Mitarbeit unserer Kollegen und Schüler nicht so erfolgreich gewesen. Wir danken auch an dieser Stelle den an der Vorbereitung und Durchführung beteiligten Kollegen und Schülern!