Erfolg beim „Abgedreht“

Das „Abgedreht” ungarndeutsche Jungendfilmfest wurde auch dieses Jahr veranstaltet. Meine Filme für dieses Jahr waren: Johanns Weg 3(4) und Grüner Rambo. Der erste Film ist die dritte Episode der Serie Johanns Weg. In den früheren Episoden habe ich die Geschehnisse der Ein- und Aussiedlung der Ungarndeutschen dargestellt, dazu die Figur eines fiktiven Johanns als Mitglied der ungarndeutschen Minderheit als Hauptfigur benutzt. Jetzt möchte ich die heutigen Möglichkeiten eines Ungarndeutschen Gymnasiasten zeigen. Es gibt traditionelle Wege, wie wir im Nationalitätenleben teilnehmen können – man findet aber auch den eigenen Weg, wie man unseren Wurzeln treu bleiben kann.
Dieses Teil ist auch mit der Stop-Motion-Technik erstellt worden – das bedeutet Tausende von Standbilder, die dann zu Szenen des Films zusammengestellt werden. Zum Teil „Johanns Weg 3(4)” habe ich neben den alten Figuren noch 50-60 neue gebastelt, und über diese Figuren mehr als 3000 Fotos geknipst. Das alles sollte humorvoll und auch von der Musik her modern sein und die Jugendlichen ansprechen. Sowohl dem Jury als auch den Zuschauern hat es gefallen: ich habe damit den Sonderpreis der Animation geerntet.
Der zweite Film, Grüner Rambo gehört der experimentellen Genre “Rambo-Gedicht”. In dieser Art von Filmen wird der O-Ton eines schon existierenden Films durch ein Gedicht ersetzt. Im meinem Film “Grüner Rambo” liest meine Mutter, Sophie Kremer das Gedicht „Grün” von Valeria Koch vor. Die Herausforderung meiner Arbeit war, das vorgetragene Gedicht auf die Mundbewegungen von Wonder Woman zu schneiden. Um die Inhalt des Gedichts zu unterstützen habe ich die Bilder der Reportage mit eigenen Aufnahmen und einer eigenen Animation bereichert.
Die Filme findet ihr unter folgenden Links:
Grüner Rambo: https://youtu.be/gnN3iItdp_g
Johanns Weg 3(4): https://youtu.be/Uq3ekpXMKcQ