Leistungsfächer
Allgemeine Informationen
Am Ende des 12. Jahrganges haben die Schüler in mindestens 5 Fächern das Abitur abzulegen. Seit 2005 dürfen sie nach der Regierungsverordung 100/1997 zwischen Mittel -oder Oberstufe wählen. Die Abiturprüfung gilt zugleich als Aufnahmeprüfung an die Universitäten und Hochschulen. Diese bestimmen, welche Ergebnisse sie in welcher Stufe bei ihrer Aufnahme berücksichtigen.
Die Schüler im 11. und 12. Jahrgang haben 31 Wochenstunden, so stehen ihnen 4 Stunden für die Leistungskurse zur Verfügung, an denen sie sich für das Abitur im Oberstufenniveau vorbereiten können. Ein Schüler darf in maximal 2 Fächern einen Leistungskurs wählen.
Leistungskurse bieten wir in folgenden Fächern an:
- Ungarische Sprache und Literatur
- Englisch
- Mathematik
- Informatik
- Biologie
- Geschichte
- Deutsche Sprache und Literatur
- Physik
- Chemie
- Sport
Bei den nicht obligatorischen Abiturfächern müssen mindestens 5 Schüler das Fach anwählen, damit ein Kurs eingerichtet wird.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Leistungskursen ist freiwillig. Wir möchten darauf hinweisen, dass es nicht sinnvoll ist sich in denjenigen Fächern anzumelden, in denen der Schüler nicht einmal die Anforderungen des Mittelstufenabiturs erfüllen kann.
Wichtige Hinweise
Es ist wichtig zu wissen, dass man unabhängig vom Leistungskurs sich zum Abitur in der Mittel- oder Oberstufe anmelden darf. Die Wahl des Leistungskurses bedeutet also noch nicht, dass man das Abitur in Oberstufe abzulegen hat.
Die Anmeldung zum Leistungskurs verpflichtet zu der Teilnahme an den Stunden für mindestens ein Schuljahr. Die Absage am Ende des 11. Jahrganges bedarf der Genehmigung des Schulleiters.